Weitere Talks und Veröffentlichungen
2023
- Talk zu „Usable and Secure Identity Management at RI CODE“ an der University of Oslo
2022
- Hommel, W., Pöhn, D. und Grabatin, M, Die Identitäten der Zukunft – Der selbstbestimmte Umgang mit digitalen Identitäten. In: moysies & partners GmbH (edt.): Der Schlüssel zur digitalen Verwaltung – Konten für Bürger:innen und Unternehmen. S. 56-61, 2022.
- Hommel, W., Pöhn, D. und Grabatin, M, Eine digitale Identität für alles – So funktioniert die Technik hinter dem Verbund der Nutzerkonten. In: moysies & partners GmbH (edt.): Der Schlüssel zur digitalen Verwaltung – Konten für Bürger:innen und Unternehmen. S. 16-28, 2022.
- Invited Speaker beim IPEN Workshop on Digital Identities.
- Referentin beim Mercator Roundtable Forschung à la carte „Cybersicherheit für die Zeitenwende: Mit aktiver Cyberabwehr zu mehr Sicherheit?“
- Referentin beim Mercator Roundtable Forschung à la carte „Sichere digitale Identitäten – zentraler Schlüssel für die digitale Zukunft: Wie steht es um die Entwicklung von eID und ID-Wallet?“
- Externer Experte bei der Evaluation eines H2020-Projekts.
2020
2019
- Blogbeitrag zu CODE CTF 2019 The 5th Element bei FI CODE
- Blogbeitrag zu CODE CTF 2019 The 5th Element bei CONCORDIA
2018
- Workshop Cybersecurity bei EaPEC, Chisinau, Oktober 2018.
- Talk bei einem DFN-Workshop zu FI CODE und Cybersecurity, Berlin, 2018.
- Pöhn, D., Wessel, S., Fischer, F., Braunsdorf, O., Wenninger, F., Seydel, D., Weiß, G., Roscher, K., A Rapid Innovation Framework for Connected Mobility Applications. Fraunhofer Whitepaper, 2018.
2017
- Eingeladen als Invited Speaker zum Bayerischen Patentkongress, November 2017.
- Invited Speaker beim Expert Talk IoT Security von Detecon, Oktober 2017.
- Vortrag bei FutureCar zum Leistungszentrum Sichere Vernetzte Systeme, München, Juli 2017.
- Interview zu Aktuelle IT Security Trends mit IDG
2016
- Grabatin, M., Hommel, W., Metzger, S., Pöhn, D., Föderationsübergreifend vergleichbare Datenqualität. In: DFN Mitteilungen Ausgabe 90, November 2016.
- Vortrag beim Technology Exchange Internet2, Miami, September 2016.
- Panel Speaker bei 33rd Meeting of REFEDS, Miami, September 2016.
- X-Win Award bei 9. DFN-Forum Kommunikationstechnologien für Improving the Scalability of Identity Federations through Level of Assurance Management Automation.
- Blogbeitrag zu Level of Assurance bei REFEDS
- Webinar zu Level of Assurance bei InCommon
- Pöhn, D., Coulouarn, T., Harris, N., Linden, M., Hämmerle, L., Pempe, W., GN4-1 White Paper: Service Aspects of Assurance. 2016
2015
- Vortrag beim 31st REFEDS Meeting zu Service Aspects of Assurance – IdPs and Federations, Wien, Dezember 2015.
- Session beim European Workshop for Trust & Identity zu Dynamic Metadata Exchange, Wien, Dezember 2015.
- Vortrag beim ZKI-Arbeitskreis Verzeichnisdienste zu GÉANT TrustBroker: Föderationsübergreifendes Identity Management, Heidelberg, 1./2. Oktober 2015.
- Demonstrator bei der TNC, Porto, Juni 2015.
- Vortrag beim 29th REFEDS Meeting zu GÉANT Trust Broker, Porto, Juni 2015.
- Hommel, W., Metzger, S., Pöhn, D., GÉANT-TrustBroker: Dynamic Virtual Federations – Closing the Gap between NREN Federations and eduGAIN. In: GÉANT Connect Magazine Issue 18, 2015.
2014
- Session beim European Workshop for Trust & Identity zu Dynamic Metadata Exchange, Wien, Dezember 2014.
- Vortrag beim FIM4R Meeting zu Géant-TrustBroker – Project Overview, Frascati, 24. April 2014.
Gremien und Mitgliedschaften
- Mitglied der Berufungskommission für die Professur Privacy
- Stellvertretendes Mitglied des Prüfungsausschusses Informatik
- Women in Identity
- Gesellschaft für Informatik
- Deutscher Hochschulverband
- IETF WG GNAP und OAuth
- Non-Voting Member Kantara Initiative
- OpenID Foundation