Rückblick auf den Open Identity Summit 2025

OID Location 2025

Letzte Woche fand endlich der Open Identity Summit 2025 in den Räumlichkeiten des UniCasinos der Universität der Bundeswehr München statt. Die zwei Konferenztage starteten nach einer obligatorischen Begrüßung von Prof. Wolfgang Hommel jeweils mit einer Keynote. Sebastian Kurowski von der Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft beschrieb eindrucksvoll, wieso Kommunikation im Bereich der Informationssicherheit wichtig […]

Habilitation

Habilitationsschrift

Allmählich erreiche ich einen weiteren Meilenstein: die Habilitation. Heute habe ich meine Habilitationsschrift digital eingereicht. Die gedruckte Version (im Foto bereits im Karton zu sehen) wird nächste Woche folgen – acht Monate vor Deadline (ab Annahme vier Jahre) und mit einer weiteren wissenschaftlichen Fragestellung bzw. einem Themenkomplex. Im weiteren Prozess bin ich nur noch beim […]

International Workshop on Emerging Digital Identities

Der Call for Paper unseres International Workshops on Emerging Digital Identities (EDId), der auf der ARES 2024 stattfinden wird, ist nun veröffentlicht. Wie unschwer zu erkennen, geht es um digitale Identitäten und alles darum, also Interoperabilität, Protokolle, Sicherheit etc. Als Beispielthemen nennen wir die Folgenden: Interoperability and user experience related to digital identities Analysis of […]

Authentication Analysis Framework (AAF)

Einhorn05

Vor kurzem wurde unser Paper [1] über das Authentication Analysis Framework (AAF) bei Elsevier COSE akzeptiert und veröffentlicht. Aber worum geht es überhaupt? Benutzerkonten im Internet unterstützen meist unterschiedliche Authentifizierung- und Fallbackmethoden. Fallbackmethoden greifen dann, wenn die primären Authentifizierungsmethoden nicht möglich sein, beispielsweise weil das Passwort vergessen wurde. Die Fallbackmethoden sind vorher festgelegt und können […]